Startschuss für die Demokratie-Initiative BC4D bei Wilkhahn

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie braucht unser Engagement.

Deshalb unterstützt Wilkhahn den Business Council for Democracy (BC4D) – eine Initiative der Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und des  Instituts für strategischen Dialog.

Die virtuellen Trainingsprogramme vom BC4D helfen Erwachsenen, sich gegen Hassreden, Fake News und Verschwörungsmythen zu wappnen – indem sie die digitale Medienkompetenz stärken und eine konstruktive Debattenkultur fördern.

„Demokratie bedeutet Freiheit und Selbstbestimmung – Werte, die auch die Grundlage für Innovation und unternehmerischen Erfolg bilden.

Für uns bei Wilkhahn ist daher klar, dass ein demokratisches Umfeld die Zukunftsfähigkeit sichert – für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen.

Deshalb freue ich mich besonders über das große Interesse unserer Mitarbeitenden am BC4D-Programm. Von Anfang an konnten wir eine vielfältige Gruppe von 30 Wilkhahn-Kolleginnen und Kollegen bilden, die sich mit diesen wichtigen Themen auseinandersetzen wollen“, erklären Gesellschafterinnen Gisela Hahne und Julia Wilkening-Martin.

Lasst uns gemeinsam für eine starke Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt eintreten – online und offline.

 

Bild oben: Die Initiatoren des BC4D-Programms bei Wilkhahn - Janis Koberg (Leiter Wilkhahn Akademie), Gisela Hahne (Gesellschafterin), Olaf Stender (Betriebsratsvorsitzender), Julia Wilkening-Martin (Gesellschafterin).

Share