
Die Baubranche ist für ein Viertel aller weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Neben der Planung von energieeffizienten Gebäuden sind deshalb nachhaltige Lösungen auch immer mehr in der Innenarchitektur gefragt.
Wie inspirierend sich das Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ in der Bürogestaltung darstellen lässt, beweist die Immobilienberatung Kernel Property, die in ihrem eigenen Büro auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Gestaltung setzt.
Generator für innovative Ideen
Als Steve Urwin vor mehr als 30 Jahren nach Sydney kam, war er als Projektleiter beim Bau des Hochhauses 1 O’Connell Street tätig – genau das Gebäude, in dem sich heute das innovative Büro seiner Immobilienberatung Kernel Property befindet.
Bei der Suche nach den idealen Räumen war für Urwin ausschlaggebend, dass sich die Werte seines Unternehmens in der Innenarchitektur gestalterisch widerspiegeln: Das Vorhandene wertschätzen und an die geforderten Bedingungen anpassen – statt Abzureißen und Neues zu produzieren. Den perfekten Ort fand das Unternehmen schließlich in einem ehemaligen Generatorraum. So entstand durch die Umnutzung sprichwörtlich ein Generator für innovative und inspirierende Ideen.
Zweites Leben
Der ressourcenschonende Planungsansatz von Kernel Property spielte bei der Gestaltung der eigenen Arbeitsräume eine tragende Rolle: Das Büro ist mit hochwertigen Materialien eingerichtet, denen jedoch größtenteils ein zweites Leben eingehaucht wurde.
Der Teppichboden und die verglasten Trennwände zum Sitzungssaal stammen aus einem abgerissenen Büro und wurden hier wiederverwendet. Die Holzelemente im Innenraum sind aus ehemaligen Bibliotheksregalen gefertigt und die Terrassendielen stammen aus Urwins eigener Hausrenovierung.
Zwar nicht wiederverwertet, dafür aber extrem langlebig sind die eingesetzten Drehstühle im Büro von Kernel Property: Der Klassiker der FS-Linie von Wilkhahn feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum und gilt als Musterbeispiel für nachhaltige Produktgestaltung. Äußerst robust, widerstandsfähig und nahezu wartungsfrei kann der Bürostuhl Generationen überdauern.
Statt nur auf Neuproduktion und -verkauf von Bürostühlen zu setzen, bietet Wilkhahn seit Jahrzehnten die Möglichkeit, bestehende Modelle jederzeit technisch und optisch auf den neuesten Stand zu bringen. Aber nicht nur die nachhaltigen Aspekte des FS-Stuhls haben Kernel Property überzeugt, auch die Ergonomie und die zeitlose Eleganz passen optimal in das Bürokonzept, berichtet Kai Schindlmayr, Direktor bei Kernel Property:

Der FS-Bürostuhl ist seit vielen Jahren ein wertvoller Begleiter unserer Arbeitsplatzgestaltung. Er lässt sich leicht bewegen und ist zudem extrem haltbar und robust. Unsere Mitarbeitenden finden den Stuhl sehr bequem und schätzen die einfache Handhabung. Das ist sehr praktisch, vor allem, wenn wir lange sitzen müssen. Was mir am FS-Stuhl besonders gefällt, sind die klaren Linien und sein Profil – eine großartige Wahl für jede Arbeitsumgebung. Unsere Bürogestaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Marke Kernel. Wir haben fast alle unsere Möbel wiederverwendet und recycelt. Für uns fügt sich die Bauhaus-Ästhetik des FS-Stuhls gut in unsere Gesamtidentität ein.
Vielfältige Transformation
Neben dem innovativen und nachhaltigen Gestaltungsansatz, liegt ein weiterer „Wow-Effekt“ in der Wandlungsfähigkeit des Raums – denn im Handumdrehen lässt sich die Büroumgebung in einen Veranstaltungsraum für rund 100 Teilnehmer:innen transformieren: Die Monitore sind an einem motorisierten Windensystem befestigt, mit dem sie an die Decke gehoben werden können. Das passende Pendant bilden die Confair Falttische von Wilkhahn, die mit wenigen Handgriffen werkzeuglos zusammengefaltet, umgestellt oder ganz zur Seite gerollt werden können, sodass ein komplett leerer Raum entsteht.
Das nachhaltige Raumkonzept von Kernel Property liefert den Beweis, dass umgenutzte Räume, wiederverwendete Materialien und zeitlos aktuelle Büromöbel perfekt in die heutige Zeit passen – und dabei auch noch besonders charmant sind: Denn hier erzählt jedes Detail seine eigene Geschichte.
In wenigen Schritten vom Arbeitsplatz zum Präsentationsraum
Die Confair-Klapptische lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und zur Seite rollen, um ein Büro in einen Veranstaltungsort zu verwandeln.
Im Projekt eingesetzt
Share