
Vor sieben Jahrzehnten galten die Stuhlserien mit Schalenstruktur, die der Architekt und Dozent Georg Leowald für Wilkhahn entwarf, als Beispiele für zukunftsweisendes Möbeldesign. Die neue Yonda-Serie verwandelt das archetypische glasfaserverstärkte Polyester in eine zukunftsweisende Stuhlfamilie, die sehr umweltfreundlich ist.
Modernes Design und höchster Komfort
Charakteristisch für Yonda sind seine Armlehnen, die sich vorne verjüngen und nach unten wölben. Dadurch wirkt die Sitzschale trotz ihrer Größe leicht und dynamisch. Selbst die ungepolsterte Variante ist ausgesprochen bequem. Mit Filzauflage, Sitzpolster oder Polsterung auf der Innenseite ist sie es umso mehr. Und die drehbaren Modelle sind optional auch mit 3D-Federung erhältlich. Sechs Farben, vier Polsterarten, fünf Gestellvarianten und umweltfreundliche Bezüge ergeben Vierbeiner, die in Wohnräumen genauso gut aussehen wie als Sitzgelegenheit am Arbeitsplatz.

Sie suchen eher nach einem wohnlichen Flair? Dann ist der Yonda-Vierbeinstuhl mit seinen massiven Eichenholzbeinen mit natürlicher, geölter Oberfläche die erste Wahl. © Wilkhahn

Mit einem Aluminium-Fünfsternfuß auf Rollen wird Yonda zu einem mobilen Stuhl, an dem man in Homeoffices, Coworking- und Projekträumen arbeiten kann. © Wilkhahn
Konsequent nachhaltig
Yonda ist aufgrund seines Designs, seiner Materialien und seiner Oberflächenbeschaffenheit perfekt für eine Kreislaufwirtschaft geeignet. In der Entwicklungsphase wählten die Designer Materialien, die recycelt werden können oder erneuerbar sind, sowie umweltfreundliche Produktionsprozesse. Die einteilige Sitzschale besteht aus lebensmittelechtem, durchgefärbtem, recycelbarem Biokomposit, das zu 70 % aus recyceltem Polypropylen und zu 30 % aus lokal gewonnenem Altholz besteht.
Zweifach preisgekrönter Yonda ist mehr als nur ein Möbelstück
Dank seines bahnbrechenden Designs gewann das brandneue Stuhlprogramm den Red Dot Award „Best of the Best“ in der Kategorie Produktdesign und den IF Design Award. Yonda erzielte bei allen Designkriterien Bestnoten. Die Jury war beeindruckt von dem nachhaltigen Biokomposit-Material, dem stilvollen, aber dynamischen Design der Sitzschale und der Modellvielfalt für unterschiedlichste Einsatzbereiche.
Weitere Informationen
Share