
L'Oréal Japan
Wie wichtig es ist, den Menschen und seine Bedürfnisse bei der Gestaltung von Arbeitsräumen in den Mittelpunkt zu stellen, erkannte L’Oréal Japan in der Coronapandemie. Um den Mitarbeiter:innen einen Anreiz für die Rückkehr aus dem Homeoffice zu bieten, beschloss das Unternehmen, die Büroetagen grundlegend umzugestalten. Ziel war die Transformation von einem funktionalen Büro zu einer inspirierenden Atmosphäre.
Für die Neugestaltung wurde das preisgekrönte Tokioter Innenarchitekturbüro The Design Studio beauftragt, das seit mehr als 50 Jahren moderne Bürolandschaften für in- und ausländische Unternehmen konzipiert. Für L’Oréal Japan entwarf das Team rund um Design Team Leader und Senior Project Designer Ryota Tomimoto ein dynamisches und maximal offenes Raumkonzept, das die soziale Interaktion durch vielfältige Begegnungsmöglichkeiten fördert.
Eine wichtige Rolle spielen dabei Sitzmöbel von Wilkhahn, die in den Pausenzonen, Projekt- und Konferenzräumen zum informellen Austausch einladen und analoge sowie hybride Formen der Zusammenarbeit unterstützen. Das Stuhlprogramm Occo, designt vom Stuttgarter Design-Duo Jehs + Laub, und der Konferenzsessel Sola fügen sich in verschiedenen Ausführungen harmonisch in das ästhetische Gesamtkonzept ein, das die „Schönheit Japans“ zum Leitmotiv macht.
Das neugestaltete Headquarter von L’Oréal Japan wurde mit dem Creative Office Award, Red Dot Design Award und iF Design Award ausgezeichnet und gilt in der Branche als herausragendes Beispiel zukunftsfähiger Büroarchitektur.



Interior-Designer | Designer: Ryota Tomimoto |
---|---|
Architekt | The Design Studio |
Branche | Corporations |
Funktionen | Community , Meet , Work |
Raumtyp | Conference rooms , Office Spaces , Pantry + Cafeteria + Casino , Meeting Rooms |
Ort | Shinjuku Park Tower, Tokio |
Region | Asia Pacific |
Programm | Occo , Sola |