Ankerbrotfabrik / Co-Innovation Factory

In enger Zusammenarbeit mit dem Architekten, Künstler und Designer Claus Schnetzer wurden das historische Fabrikgebäude in Wien zu einer „Co-Innovation Factory“ transformiert. Das Gebäude mit dem markanten Ankerbrot-Fabrik-Schriftzug dient gleichsam als Torhaus des neuen Kulturareals. Auf der 600 m² großen Bestandsfläche können Besprechungen und Vorträge, Büroarbeit, Workshops und Filmvorführungen stattfinden. Das lichtdurchflutete Auditorium ist ebenso multifunktional ausgelegt wie die Workshopflächen. Zwei Büroräume, ein Projektraum, eine kleine Küche, ein Empfangsbereich, sowie Sanitärräume runden das Raumangebot ab.

Foto: Fotografiefetz

"Der Confair-Falttisch ist genauso zukunftsoffen, wie die Occo-Stühle und die anderen Wilkhahn-Elemente. Sie passen in einen Bürobetrieb ebenso wie ins heimische Umfeld, ins Meeting wie für die Party, in die Küche wie ins Café. Das ist für mich wesentliche Voraussetzung für Werthaltigkeit und Zukunftssicherheit. Und obendrein sind sie nicht nur praktisch, sondern auch wunderschön." – Claus Schnetzer, Architekt und Designer

"Mit Wilkhahn haben wir einen Partner gefunden, der sich nicht nur mit seinen wunderbaren Einrichtungslösungen zur Kommunikations- und Innovationsförderung eingebracht hat. Mit seinem ganzheitlichen Blick und seinem Nachhaltigkeitsverständnis hat er auch wesentliche Impulse für die Gesamtkonzeption gesetzt." – Dr. Paul Blazek, Gründer der Co-Innovation Factory, CEO cyLEDGE Media, Innovationsforscher und Hochschullehrer