
Das neoklassizistische Gebäude, in dem sich die New York Stock Exchange (NYSE) befindet, ist eines der am häufigsten fotografierten Objekte in New York City. Es wird oft einfach als Wall Street bezeichnet. Am eindrucksvollsten ist jedoch der Haupteingang des Gebäudes in der 18 Broad Street mit seinen sechs korinthischen Säulen und dem dreieckigen Giebel.
Seit 1903 residiert die NYSE an besagter Adresse, wo sich bis heute der Hauptstandort der Börse befindet. Doch die Zeiten ändern sich: Auf dem Parkett tummeln sich schon längst keine Aktienhändler mehr. Die prestigeträchtigen Räume der oberen beiden Stockwerke werden inzwischen für Büros, Meetings und Events genutzt – und im Rahmen der jüngsten Modernisierung neu gestaltet und möbliert. Bei den Vorstandssitzungen und Besprechungen stehen jetzt Sitzkomfort und Eleganz hoch im Kurs, für die der Konferenzsessel Graph von Wilkhahn eine tragende Rolle spielt.

Keine Fassadengestaltung könnte es deutlicher zum Ausdruck bringen: Die NYSE behauptet sich als weltberühmter Tempel des Handels im Financial District von Manhattan. © lucky-photographer / Alamy Stock Photo
Behutsame Renovierung der Sitzungsräume
Die Innenarchitekt:innen von Rottet Studio und Studios Architecture standen im Rahmen der Modernisierung vor der Aufgabe, effizientere Arbeitsplätze, größere Teambereiche und repräsentative Räume zu schaffen, deren modernes Interieur zur historischen Identität des Gebäudes passt. Der historische Bestand auf der einen Seite, zeitgemäßer Komfort und hochwertiges Design auf der anderen Seite, machten die Erneuerung zu einem Balanceakt. Das Planungsteam legte daher ein besonderes Augenmerk auf die Integration einer zeitgemäßen digitalen Infrastruktur, wie etwa in Form großzügiger LED-Monitore, die im Rahmen hybrider Konferenzen genutzt werden. In den Rundbögen integriert sorgen sie für wechselnde virtuelle Ausblicke.

© Eric Laignel
Im großen Sitzungssaal wurden frühere Umbauten rückgängig gemacht, sodass das ursprüngliche Volumen des Raumes nun wieder voll zur Geltung kommt. Die zuvor verdeckte monumentale Buntglasdecke wurde wieder freigelegt und restauriert, während die im Rahmen einer früheren Modernisierung abgetrennten Vorräume an beiden Enden des Saals wieder miteinander verbunden wurden.

© Eric Laignel

© Eric Laignel
Konferenzsessel Graph – ein Gewinn für jeden Raum
Die diversen Tagungsräume sind jeweils unterschiedlich gestaltet und dekoriert, etwa mit historischen Karten und Urkunden, Bildern von David Hockney und mit Farbserigraphien von Andy Warhol. Was sie jedoch alle verbindet, sind die komfortablen Konferenzsessel Graph von Wilkhahn (Design: jehs+laub). Sie machen die neuen Räume zu einer zeitgemäßen und komfortablen Arbeitsumgebung, in der man sich gern zu Präsenzveranstaltungen zusammenfindet.
Die wegweisende grafische Form des Konferenzsessels Graph bringt eine dynamische Modernität in die historischen Räume der New Yorker Börse.
Seine schlanke, fließende Form und die geschwungenen Linien von Rücken- und Armlehnen passen sowohl zu den historistischen Gestaltungselementen als auch zum klaren Design der kleineren Arbeitsräume. Die horizontale Durchbrechung der Sitzschale und die hellen Lederbezüge sorgen dafür, dass die rollbaren Sessel trotz ihrer komfortablen Polsterung leicht und transparent wirken. Nach der Umgestaltung lässt es sich in den geschichtsträchtigen Räumen der NYSE wieder angenehm und stilvoll debattieren und verhandeln – nicht zuletzt dank der komfortablen und eleganten Konferenzsessel von Wilkhahn.

© Eric Laignel
Weitere Informationen
Im Projekt eingesetzt
Share