Wilkhahn

Wi wie Winner: WiChair mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2026 ausgezeichnet

Eine Auszeichnung, die bewegt – und das im wahrsten Sinne: Der neue WiChair wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2026 ausgezeichnet. Der renommierte Preis gilt als die bedeutendste Auszeichnung für nachhaltiges Engagement in Europa und würdigt Unternehmen und Produkte, die mit Innovation und Verantwortung den Wandel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft vorantreiben. Unter 48 Finalisten im Transformationsfeld Ressourcenschonung überzeugte der Stuhl die Fachjury durch seine beispielhafte Verbindung von nachhaltiger Konstruktion, ergonomischer Qualität und zeitlosem Design.

Form folgt Verantwortung

Der WiChair zeigt, wie ressourcenschonendes Design gelingt: Mit wenigen, gezielt ausgewählten Materialien – recycelt, recyclingfähig oder nachwachsend – erreicht er einen niedrigen CO₂-Fußabdruck. Und damit nicht genug: Die verschraubte, modulare Bauweise ermöglicht einfache Reparaturen und sortenreine Trennung am Ende des Lebenszyklus. Das Resultat ist ein langlebiger Stuhl, der ökologische Verantwortung und ästhetische Qualität in Einklang bringt.

Die Fachjury fasste es in ihrem Statement prägnant zusammen: „eine gelungene Verbindung von nachhaltiger Materialwahl, funktionaler Ergonomie und zeitloser Gestaltung“. Besonders hervorgehoben wurde die einfache Reparierbarkeit – sie verlängert die Lebensdauer des Stuhls und reduziert den Ressourcenverbrauch. Damit zeigt der WiChair, dass Ökologie und Komfort keine Gegensätze sind, sondern sich in einem durchdachten Produktdesign gegenseitig stärken.

Beweglichkeit ohne Mechanik

Wer Platz nimmt, spürt sofort: Der WiChair bewegt sich mit. Die zentrale, elastische Stahlschwinge sorgt ganz ohne Mechanik für eine federnde, dreidimensionale Beweglichkeit – individuell einstellbar für Leicht- bis Schwergewichte. So vermittelt der Stuhl das, was ihn ausmacht: Bewegung, Energie und Lebensfreude.

Reduktion auf das Wesentliche

Gestalterisch folgt der WiChair der klaren Wilkhahn-Linie: reduziert, funktional, langlebig. Sitz- und Rückenschalen aus Eiche, Gestelle aus Raw Steel oder monochromen Farben sowie abnehmbare Bezüge und Vollpolster eröffnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – vom Büro über das Atelier bis ins Zuhause.

Kontinuität und Wandel

Seit Jahrzehnten prägt Wilkhahn die Entwicklung nachhaltiger Möbel. Bereits in den 1990er-Jahren setzte der legendäre Picto Maßstäbe im ökologischen Design, wofür das Unternehmen 1996 mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet wurde. Der ON® erhielt 2012 als erster Bürostuhl überhaupt den Bundespreis Ecodesign. Der WiChair führt diese Tradition konsequent fort – als Symbol einer Haltung, die Nachhaltigkeit, Innovation und Gestaltungskraft vereint.

„Ein Sitzerlebnis, das ein Lächeln zaubert“

Für unseren CEO Götz Stamm ist die Auszeichnung Bestätigung und Ansporn zugleich:

»Unsere über Jahrzehnte gewachsenen Werte wie Innovationskraft, Umweltverantwortung und Gestaltungsqualität treffen den Nerv der Zeit. Im WiChair verbinden sie sich mit einem Sitzerlebnis, das ein Lächeln in die Gesichter zaubert – das ist vielleicht die wichtigste Eigenschaft für den internationalen Markterfolg.«

Share