
Blieb der Einsatz von Polstersesseln und -bänken in der Arbeitswelt lange nur den Foyers und Wartezonen vorbehalten, so sind sie heute auch in Coworking-Büros, Mittelzonen von Open-Space-Offices oder der Büro-Gastronomie zu finden.
Mit Insit (Design: Wolfgang C.R. Mezger) bietet Wilkhahn ein universell einsetzbares Polsterbankprogramm, das die Anforderungen moderner Arbeitswelten reflektiert: Die straffe Polsterung und die Sitzhöhe von 45 cm ermöglicht das Arbeiten, Kommunizieren und Essen an normalen Tischhöhen und die Kombination mit Stühlen. Dadurch entstehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, sodass sich vielfältige Szenarien mit unterschiedlichen Atmosphären für Rückzug einerseits oder Zusammenarbeit andererseits zu kreieren. Zudem können damit Räume zoniert und die Akustik verbessert werden. Das Sortiment aus Zwei-, Zweieinhalb- und Dreisitzern umfasst gerade, radiale oder um 90 Grad über Eck verkettete Sitzbänke, die mit linearen bzw. einseitig oder beidseitig abgewinkelten oder mit richtungswechselnder Rückenlehne ausgestattet. Zudem sind Hockerbänke zur beidseitigen Nutzung verfügbar. Über Verbinder und Ablagetische lassen sich die Elemente als vielfältiges System auch zu komplexen Konfigurationen verketten.



Diese Gestaltungsvielfalt und die unzähligen Kombinierbarkeiten der mit dem Red Dot Award ausgezeichneten Polsterbank Insit können nun ganz bequem am Laptop, mit dem Tablet oder dem Smartphone visualisiert werden. In den pCon Anwendungen lassen sich die Module mit allen notwendigen Features für eine professionelle Planung kombinieren. Ob 3D-Datensatz oder Informationen für die kaufmännische Kalkulation: Die Software bietet einen sinnvollen Werkzeugkasten für die Gestaltung von Innenräumen – und das auch noch in fünf Sprachversionen.
Wir freuen uns auf die spannenden Kombinationen, Anwendungsbereiche und Projekte mit den Insit-Modulen!
Den Insit-Konfigurator in den pCon.box finden Sie hier.



