
Happy birthday, Confair! Denn nach einem Vierteljahrhundert bist du noch immer ein Evergreen – wie so manche musikalischen Kreationen der 90er. Dein Erfolgsgeheimnis? Ganz einfach – was heute ein Megatrend ist, wurde von Wilkhahn bereits vor 25 Jahren vorgedacht: Auf Basis umfangreicher Studien zu den Erfolgsfaktoren kooperativer Innovationsprozesse entwickelte Wilkhahn mit Confair das Konzept der Konferenzwerkstatt für Innovations- und Transformationsprozesse. Es entstand der weltweit erste konsistent und hochwertig gestaltete „Werkzeug-Kasten“ für selbstorganisierte Teamarbeit: Kleinteilig, mobil, und kompakt auf die Unterstützung offener Zusammenarbeit und Kreativität ausgelegt boten faltbare Tische, mobile Behältnisse, staffelbare Schreibpulte, Pinnwände, Whiteboards und Flipcharts erstmalig Lösungen aus einem Guss. Wilkhahn begründete damit eine neuartige, dynamisch nutzbare Einrichtungsgeneration, die in Sachen durchgängiger Gestaltungsqualität und Funktionalität bis heute unerreicht ist. Vor allem der von Andreas Störiko gestaltete Confair-Falttisch mit der faszinierenden Gestellmechanik sucht bis heute seinesgleichen. Seine verblüffende Funktion und die charakteristische Gestaltung machen ihn inzwischen zum Design-Klassiker, der durch seine einfache Bedienung, die Stabilität und unerhörte Gestaltungsvielfalt einzigartig ist.


In der Folgezeit wurden die Modellreihen Timetable, Timetable Smart, Timetable Shift und jetzt Timetable Lift als „kleine Brüder“ des großen Falttischs entwickelt. Sie haben die Confair-Idee für weitere Anwendungsfelder erschlossen: vom Hot-Desking für temporäre „Pop-Up-Arbeitsplätze“ bis zu variabel nutzbaren Konferenzräumen, die von nur einer Person in Minutenschnelle für wechselnde Teilnehmerzahlen und unterschiedliche Einrichtungssettings umgebaut werden können. Die hohe Flächeneffizienz der Tischprogramme bei gleichzeitig niedrigem Bewirtschaftungsaufwand gilt ökonomisch und ökologisch bis heute als beispielgebend.


Es gibt also Gründe genug, das Confair-Jubiläum gebührend zu feiern. So ist vom 4. bis 25. September beim Designeinrichter Gärtner im Hamburger Passagenviertel die Sonderausstellung „Dynamic Spaces“ rund um das Thema New Work zu bewundern. Sie bildet den idealen Rahmen für das Side-Event „Wilkhahn – Die Zukunft der Arbeit“, das dort am 12. September um 18.30 Uhr stattfindet. An diesem Tag feiern wir nicht nur 25 Jahre Confair, sondern wir stellen weitere Wilkhahn-Innovationen vor und haben mit Zukunftsforscher Frank Sonder einen inspirierenden Impulsgeber eingeladen. Gemeinsam mit den Gästen gehen wir auf eine futuristische Zeitreise und diskutieren Fragen der modernen Arbeitswelt: Gehört die Zukunft tatsächlich den Startups, Coworking Spaces, Innovation Labs und MakerSpaces? Wird es überhaupt noch menschliche Arbeitskraft geben oder wird die Arbeitswelt bald vollständig automatisiert sein? Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich per E-Mail bis 10.09.19 verbindlich an: martens@gaertnermoebel.de
